1.
die Dauer der Krankenhausaufenthalte auf den
Intensivstationen der Kinderkliniken zu verkürzen
- damit das Risiko von Infektionen ( MRSA, Pseudomonas etc. ) senken.
-
Budgetentlastung der Intensivstationen, Kinderstationen & Kostenträger
2.
den Familien neue Perspektiven & Wege aufzuzeigen
-
das jeweilige Kind, zu Hause - außerhalb der Klinik, mit einer speziell & individuell abgestimmten intensivmedizinischen Therapie, Pflege & Betreuung zu begleiten,
unter Einbeziehung aller Bedürfnisse, Erfolge, möglichen Rückschläge & aller vorhandenen Ressourcen
-
Die Eltern werden unter Berücksichtigung ihrer Möglichkeiten & Ressourcen durch unsere qualifizierten Fachpflegekräfte weiterhin
angeleitet & geschult
3.
die Kinder in ihrem Zustand stabilisieren
- maximale, intensivmedizinische Betreuung & Versorgung in der
1 : 1 Pflege,
durch unsere besonders qualifizierten Fachpflegekräfte
- eine kontinuierliche, interdisziplinäre Zusammenarbeit, aller
am Pflegeprozess Beteiligten Institutionen
4.
Stärkung der Kompetenzen, der Sicherheit & des Vertrauens der Eltern in die eigenen Fähigkeiten
- Die Eltern werden in der Häuslichkeit weiterhin angeleitet,
begleitet, beraten & nachhaltig geschult, ihr Kind zu Hause sicher, selbstständig & eigenverantwortlich zu versorgen, so dass die Eltern, nach Überleitung in die
Häuslichkeit & mit zunehmender Tendenz, mittelfristig
in der Lage sind, täglich mehrere Stunden, der intensiven Versorgung ihres Kindes selbst
zu übernehmen & ihre Pflegezeit stetig zu
erhöhen
5.
vollumfängliche Betreuung der Eltern
- bis zur Überleitung, des Kindes nach Hause, werden wir die Eltern vollständig begleiten &
unterstützen
-
ob bei der Suche nach notwendigen Therapeuten & niedergelassenen Kinderärzten, wir sind schon vor der Überleitung des Kindes in die
Häuslichkeit - an der Seite der Eltern, begleitend, beratend
& unterstützend
6.
Ziel ist es, sich soweit möglich & wenn von den Eltern gewünscht, Schritt für Schritt weiter aus der
intensivmedizinischen Versorgung des Kindes zurückzuziehen
-
sobald sich der Zustand der Kinder weiter stabilisieren & verbessern konnte
-
die Eltern den sicheren Umgang der aufwendigen, intensivmedizinischen Pflege, Betreuung & Krankenbeobachtung ihres Kindes, weiterhin festigen konnten
- der Zustand des Kindes es zulässt & es auch der Wunsch der
Eltern ist, dass sich die Fachpflegekräfte zunehmend zurückziehen & sich somit die
Pflegezeit der Eltern erhöht